Neuigkeiten
Deutschsommer erfolgreich beendet
Gelernt, gespielt, geprobt und viel gelacht
Schön wars! 15 Tage Deutschsommer 2023 sind vorbei und es war auch in diesem Jahr (zum 7. Mal) ein voller Erfolg. 40 Kinder aus 18 Grundschulen in Münster nahmen in diesem Jahr am Deutschsommer der Stiftung Bürgerwaisenhaus teil. Drei Wochen lang wurd intensiv gelernt, gelacht und Theater gespielt. Die Kinder erlernten Sicherheit in der Anwendung der deutschen Sprache und entdecken ihre Talente.
Hier erhalten Sie einen Einblick in jeden Tag des Projektes - mit vielen Hintergrundinformationen.

Großer Dank an die WWK Kinderstiftung
Charity Golf Cup bringt rund 10.000 Euro für die MitmachKinder
Beim Charity-Golfturnier für die WWK-Kinderstiftung im Golfclub Wilkinghege sind rund 10.000 Euro zusammengekommen.
76 Teilnehmende waren mit Spaß und Freude für die gute Sache dabei. Die Mitmachkinder danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und gratulieren den Siegerinnen und Siegern des Turniers. Der Dank geht auch an die WWK-Versicherungsgruppe, die das Turnier ausgerichtet hat, und natürlich an die WWK Kinderstiftung, die das Geld zur Förderung der Mitmachkinder einsetzt.

Foto: Stadträtin Cornelia Wilkens (2. v. rechts oben) und Dr. Meike Schäffler (3. v. rechts oben) freuen sich über den gelungenen Auftakt des Deutschsommers Münster 2023
Ferien, die schlau machen
Start in den Deutschsommer Münster 2023
40 Kinder aus 18 Grundschulen sind in den diesjährigen Deutschsommer der Stiftung Bürgerwaisenhaus gestartet. Das dreiwöchige Sprachcamp richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Münster, die die dritte Klasse gerade abgeschlossen haben. Auf dem Lehrplan im Deutschsommer stehen Grammatik, Lesen und jede Menge Theater. „Dieses Konzept hat sich bewährt“, betont Stiftungsdezernentin Cornelia Wilkens. „Die Deutschsommerkinder verbessern spielerisch ihre Deutschkenntnisse und gehen gestärkt in die richtungsweisende vierte Klasse.“ Kinder, die in den Deutschsommer kommen, beherrschen die deutsche Umgangssprache, brauchen aber noch Förderung in Deutsch. Die Kinder sind noch unsicher in der Grammatik und es fällt ihnen nicht leicht, schwierigere Texte zu lesen und sofort zu erfassen. In den Lernferien geht es daher um die bewusste Wahrnehmung der deutschen Sprache in all ihren Facetten.

Heiner Röttger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner bei HLB Schumacher und Martina Kreimann von den Kommunalen Stiftungen.
Foto: HLB Schumacher
HLB Schumacher spendet für die Mitmachkinder
Vielen Dank für 1.500 Euro!
Herzlichen Dank an das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs Unternehmen HLB Schumacher aus Münster! Gemeinsam mit dem Gruppenunternehmen HLB Schumacher Hallermann Rechtsanwaltsgesellschaft und S&P Steuerberatung wurden mithilfe einer tollen Mitarbeiteraktion Spenden für die Mitmachkinder gesammelt. Viele Kilometer haben die Mitarbeitenden per Rad oder zu Fuß zurückgelegt – und das für einen guten Zweck. Denn jeder Kilometer wurde von den Unternehmen "vergoldet". So sammelte die Belegschaft ganze 1.500 Euro und spendete den Betrag an die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus. Vielen Dank - wir freuen uns riesig!

Foto: Wohn + Stadtbau
Besuch beim Jubilar
Wir gratulieren zum 100. Geburtstag!
Anfang Mai feierte Richard Wolf seinen 100. Geburtstag. Sylvia Kortevoß, Projektkoordinatorin „Leben im Alter“ der Kommunalen Stiftungen, und Sebastian Albers, Prokurist der Wohn + Stadtbau, besuchten ihn und seine Partnerin Louise Krause in einer unserer Stiftungswohnungen an der Manfred-von-Richthofen-Straße und überreichten ihm Glückwünsche sowie einen bunten Frühlingsstrauß.
Termine
23. März 2017
Quo vadis? Ehrenamt in Münster
Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Und jetzt? Ist das Potential an Freiwilligen erschöpft? Dazu gibt es aktuelle Umfrageergebnisse - bundesweite und lokale für Münster. In dem Vortrag geht es darum, welche Ableitungen sich aus den Umfragen ergeben und um Möglichkeiten, wie das Ehrenamt in Münster besser gefördert werden kann.
Informationsabende und Vorbereitungskurse für neue Mitmachpatinnen und -paten
Termine im Mai und September
Für das kommende Jahr haben wir die Ausbildung von neuen Mitmachpatinnen und -paten umstrukuriert. An drei Terminen im Jahr wird es einen Informationsabend geben, an dem wir ausführlich über die Stiftung Mitmachkinder und das Konzept der Mitmachpatenschaft informieren. Jeweils eine Woche später findet dann ein Vorbereitungskurs statt, in dem die angehenden Patinnen und Paten für ihre Aufgabe vorbereitet werden.
Weitere Informationen und die Termine finden Sie hier: www.mitmachkinder.de
Museumsführungen in Fremdsprachen und leichtem Deutsch
Verschiedene Termine
Die Führungen sind um 16 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz 10 in Münster. Es gibt eine Führung in einer Fremdsprache und parallel dazu eine Führung auf leichtem Deutsch. Die Führungen sind für geflüchtete Menschen und ihre ehrenamtliche Begleiter kostenlos.
Hier die Termine:
01.04.2017 Farsi
06.05.2017 Kurdisch
03.06.2017 Arabisch
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.