• Die Stiftungen
    • Die Kommunalen Stiftungen
    • Die Geschäftsstelle
      • Bankverbindungen
      • Anträge und Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Kontakt | Formular
    • Zahlen | Fakten
    • Partner | Förderer
    • Mediabox | Presse
      • 2019_Zeitstiftetag
    • Kontakt
  • Wie wir wirken
    • Die Handlungsfelder
      • Bügerschaftliches Engagement
      • Kinder und Jugendliche
      • Wohnen und Leben im Alter
  • Stiften
    • Sie möchten stiften?
    • Der Weg zur Stiftung
    • Stiftungszwecke
    • Kontakt
  • Spenden
    • Sie möchten spenden?
    • Spende Online
    • Kontakt
Für einen guten Zweck ...
Für einen guten Zweck ...
  • Sie möchten stiften?
  • Der Weg zur Stiftung
  • Stiftungszwecke
  • Kontakt

Wie Stiftungen den Stifterwillen nachhaltig umsetzen

Der weitaus häufigste Zweck aller Stiftungen ist sozialer Natur. Seine Mitmenschen zu unterstützen und Benachteiligten zu helfen, ist vielen Menschen ihr Vermögen wert. Nahezu ein Drittel der Stiftungen in der Bundesrepublik haben das zu ihrem Ziel erklärt. In Münster ist es sogar fast die Hälfte.

Immer wieder sind innovative Konzepte gefragt, wie die Erträge des Stiftungsvermögens sinnvoll einzusetzen sind. Grundsätzlich kann eine Stiftung fördernd arbeiten, also Organisationen, Projekte oder Einzelpersonen unterstützen. Oder sie ist operativ tätig, indem sie eigene oder gemeinsam mit anderen Projekte entwickelt. Auch Stiftungsimmobilien sind zur Umsetzung des jeweiligen Stiftungszwecks geeignet.

Mittel und Wege zur Zweckerfüllung:

  • Stiftungsprogramme (z. B. Förderung altenfreundlicher Wohnungen, Hilfen zum Umzug Umzug, Förderung bürgerschaftlicher Selbst- und Mithilfe)
  • Stiftungsprojekte (z. B. Von Mensch zu Mensch)
  • Vermietung stiftungseigener Immobilien
  • Freiwilliges Engagement und hauptamtliche Begleitung
  • Förderprojekte oder Förderpreise
  • Einrichtungen (z. B. FreiwilligenAgentur, Gesundheitshaus)
  •  Zweckbetriebe
    (z. B. Altenzentrum Klarastift, Irmgard-Buschmann-Haus)
  • Mildtätige Einzelfallhilfen

Gut zu wissen: Stiftungen, die gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgen, sind steuerbegünstigt. Ihre Satzungen müssen den Vorgaben des Gemeinnützigkeitsrechts entsprechen.

Wie Stiftungen den Stifterwillen nachhaltig umsetzen

Der weitaus häufigste Zweck aller Stiftungen ist sozialer Natur. Seine Mitmenschen zu unterstützen und Benachteiligten zu helfen, ist vielen Menschen ihr Vermögen wert. Nahezu ein Drittel der Stiftungen in der Bundesrepublik haben das zu ihrem Ziel erklärt. In Münster ist es sogar fast die Hälfte.

Immer wieder sind innovative Konzepte gefragt, wie die Erträge des Stiftungsvermögens sinnvoll einzusetzen sind. Grundsätzlich kann eine Stiftung fördernd arbeiten, also Organisationen, Projekte oder Einzelpersonen unterstützen. Oder sie ist operativ tätig, indem sie eigene oder gemeinsam mit anderen Projekte entwickelt. Auch Stiftungsimmobilien sind zur Umsetzung des jeweiligen Stiftungszwecks geeignet.

Mittel und Wege zur Zweckerfüllung:

  • Stiftungsprogramme (z. B. Förderung altenfreundlicher Wohnungen, Hilfen zum Umzug Umzug, Förderung bürgerschaftlicher Selbst- und Mithilfe)
  • Stiftungsprojekte (z. B. Von Mensch zu Mensch)
  • Vermietung stiftungseigener Immobilien
  • Freiwilliges Engagement und hauptamtliche Begleitung
  • Förderprojekte oder Förderpreise
  • Einrichtungen (z. B. FreiwilligenAgentur, Gesundheitshaus)
  •  Zweckbetriebe
    (z. B. Altenzentrum Klarastift, Irmgard-Buschmann-Haus)
  • Mildtätige Einzelfallhilfen

Gut zu wissen: Stiftungen, die gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgen, sind steuerbegünstigt. Ihre Satzungen müssen den Vorgaben des Gemeinnützigkeitsrechts entsprechen.

Die Stiftungen

  • Die Kommunalen Stiftungen
  • Die Geschäftsstelle
  • Zahlen | Fakten
  • Partner | Förderer
  • Mediabox | Presse
  • Kontakt

Wie wir wirken

  • Die Handlungsfelder

Stiften

  • Sie möchten stiften?
  • Der Weg zur Stiftung
  • Stiftungszwecke
  • Kontakt

Spenden

  • Sie möchten spenden?
  • Spende Online
  • Kontakt

Kommunale Stiftungen

Gesundheitshaus
Gasselstiege 13, 48159 Münster
 0251 492-5901
 0251 492-7906
stiftungen@stadt-muenster.de

 

Websites

Stiftung Mitmachkinder
Freiwilligenagentur Münster
Von Mensch zu Mensch

Facebookseiten

 FreiwilligenAgentur

 Mitmachpaten

© 2021 Kommunale Stiftungen Münster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Die Stiftungen
    • Die Kommunalen Stiftungen
    • Die Geschäftsstelle
      • Bankverbindungen
      • Anträge und Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Kontakt | Formular
    • Zahlen | Fakten
    • Partner | Förderer
    • Mediabox | Presse
      • 2019_Zeitstiftetag
    • Kontakt
  • Wie wir wirken
    • Die Handlungsfelder
      • Bügerschaftliches Engagement
      • Kinder und Jugendliche
      • Wohnen und Leben im Alter
  • Stiften
    • Sie möchten stiften?
    • Der Weg zur Stiftung
    • Stiftungszwecke
    • Kontakt
  • Spenden
    • Sie möchten spenden?
    • Spende Online
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung