Eine Frage der Ehre
Quizabend auf dem Ticket der Ehrenamtskarte

Wer eine Ehrenamtskarte hat, kann was erleben. Fast 40 Ehrenamtliche, davon viele mit Ehrenamtskarte, waren beim Quizabend der Freiwilligenagentur am Start. Zehn Teams machten mit. Am Ende konnte das Ehrenamtsteam von foodsharing Münster mit einem deutlichen Vorsprung den Wettbewerb für sich entscheiden und sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.
Die Freiwilligenagentur hatte die Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit der Agentur kooperieren, zum Mitmachen eingeladen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Organisationen, die die Ehrenamtskarte in Münster an ihre Freiwilligen ausgeben.
Die Ehrenamtskarten werden ordentlich nachgefragt. 2024 haben die Stadt Münster und die Freiwilligenagentur Münster 424 Ehrenamtskarten ausgegeben – davon 136 Verlängerungen und 288 Erstanträge. Wer sich 250 Stunden im Jahr freiwillig engagiert, kann die Karte bekommen. Diese ist Anerkennung und Dankeschön zugleich. Die landesweit gültige Karte gibt es hier seit 2018. Das Projekt Ehrenamtskarte steuern Stadt und Freiwilligenagentur gemeinsam.
Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW wurde 2022 die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Hier geht es um Jahre und nicht um Stunden. Wer 25 Jahre lang ehrenamtlich unterwegs war, bekommt die Jubiläumskarte, die übrigens lebenslang gültig ist. 2024 wurden in Münster 19 Jubiläums-Ehrenamtskarten ausgegeben.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für besonders großen ehrenamtlichen Einsatz, verbunden mit einem praktischen Nutzen: Die Ehrenamtlichen erhalten Vergünstigungen und werden in Münster zu Sonderaktionen wie zum Beispiel zum Quizabend oder zu exklusiven Führungen eingeladen. Dabei stehen u. a. der Allwetterzoo, die Hauptfeuerwache oder das Wolfgang Borchert Theater auf dem Programm.