Überschrift?

Die Förderungen und vielfältigen Unterstützungen der Stiftungen wären ohne ihr Stiftungskapital nicht möglich. Wie die meisten anderen Stiftungen besitzen auch die Kommunalen Stiftungen erhebliche Vermögenswerte, die gut investiert sein wollen. Denn für Stiftungen gilt: In der Regel müssen alle Aktivitäten der Stiftungen rein aus den Erträgen des Kapitals finanziert werden. Deshalb ist eine erfolgreiche Anlagestrategie zentral für das Gelingen wirkungsvoller Stiftungsarbeit. Dabei muss aber auf eine gute Balance zwischen Risiko und Rendite geachtet werden, denn für die Arbeit der Stiftungen ist es auch wichtig, dass die Erträge verlässlich und kontinuierlich eingehen.
Die Kommunalen Stiftungen in Münster verfügen zum Ende des Jahres 2024 über ein Gesamtkapital von rd, 70 Millionen Euro. Dabei ist die Hälfte des Vermögens in Immobilien investiert, die überwiegend schon lange im Eigentum der Stiftungen sind. Die rd. 1.000 Wohnungen und Gewerbeimmobilien, 450 Garagen und Stellplätze und Schrebergärten in Münster warfen insgesamt rd. 5,5 Mio. Euro an Erträgen ab. Mit rd. 270.000 Euro haben Erbbauzinsen und mit rd. 30.000 Euro die Pachten für vier Kleingartenanlagen im Stiftungsvermögen zu den Jahresergebnissen beigetragen.
Um die Qualität unseres Bestandes zu sichern, die Wohnungen modern und attraktiv zu halten und insbesondere auch die Klimaanpassung im Wohnsektor voranzutreiben, haben wir im Jahr 2024 rd. 1,4 Mio. Euro in den Wohnungsbestand investiert.
Neben den Immobilien sind die Wertpapieranlagen am Kapitalmarkt das zweite wichtige Standbein für die finanzielle Basis der Stiftungen. In Summe haben wir Stiftungen Ende 2024 rd. 35.5 Mio Euro in Aktien, Zertifikaten und festverzinsliche Anlagen investiert. Dabei wurde über das Jahr 2024 ein Wertzuwachs rd. 7% erwirtschaftet. Dabei werden die Gelder – anlog der Anlagerichtlinien für die Stadt Münster - möglichst nachhaltig investiert.
Insbesondere die Stiftung Bürgerwaisenhaus wirbt regelmäßig Zuwendungen und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen ein, um die Aktivitäten der Mitmachkinder finanzieren zu können. Im Jahr 2024 waren dies wieder rd. t 220.000 Euro - eine beeindruckende Summe - für die wir uns auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken!
Alle Details zu den Vermögen der verschiedenen Stiftungen können in den Jahresabschlüssen eingesehen werden.

Die Förderungen und vielfältigen Unterstützungen der Stiftungen wären ohne ihr Stiftungskapital nicht möglich. Wie die meisten anderen Stiftungen besitzen auch die Kommunalen Stiftungen erhebliche Vermögenswerte, die gut investiert sein wollen. Denn für Stiftungen gilt: In der Regel müssen alle Aktivitäten der Stiftungen rein aus den Erträgen des Kapitals finanziert werden. Deshalb ist eine erfolgreiche Anlagestrategie zentral für das Gelingen wirkungsvoller Stiftungsarbeit. Dabei muss aber auf eine gute Balance zwischen Risiko und Rendite geachtet werden, denn für die Arbeit der Stiftungen ist es auch wichtig, dass die Erträge verlässlich und kontinuierlich eingehen.
Die Kommunalen Stiftungen in Münster verfügen zum Ende des Jahres 2024 über ein Gesamtkapital von rd, 70 Millionen Euro. Dabei ist die Hälfte des Vermögens in Immobilien investiert, die überwiegend schon lange im Eigentum der Stiftungen sind. Die rd. 1.000 Wohnungen und Gewerbeimmobilien, 450 Garagen und Stellplätze und Schrebergärten in Münster warfen insgesamt rd. 5,5 Mio. Euro an Erträgen ab. Mit rd. 270.000 Euro haben Erbbauzinsen und mit rd. 30.000 Euro die Pachten für vier Kleingartenanlagen im Stiftungsvermögen zu den Jahresergebnissen beigetragen.
Um die Qualität unseres Bestandes zu sichern, die Wohnungen modern und attraktiv zu halten und insbesondere auch die Klimaanpassung im Wohnsektor voranzutreiben, haben wir im Jahr 2024 rd. 1,4 Mio. Euro in den Wohnungsbestand investiert.
Neben den Immobilien sind die Wertpapieranlagen am Kapitalmarkt das zweite wichtige Standbein für die finanzielle Basis der Stiftungen. In Summe haben wir Stiftungen Ende 2024 rd. 35.5 Mio Euro in Aktien, Zertifikaten und festverzinsliche Anlagen investiert. Dabei wurde über das Jahr 2024 ein Wertzuwachs rd. 7% erwirtschaftet. Dabei werden die Gelder – anlog der Anlagerichtlinien für die Stadt Münster - möglichst nachhaltig investiert.
Insbesondere die Stiftung Bürgerwaisenhaus wirbt regelmäßig Zuwendungen und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen ein, um die Aktivitäten der Mitmachkinder finanzieren zu können. Im Jahr 2024 waren dies wieder rd. t 220.000 Euro - eine beeindruckende Summe - für die wir uns auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken!
Alle Details zu den Vermögen der verschiedenen Stiftungen können in den Jahresabschlüssen eingesehen werden.