Deutschsommer
Ferien die schlau machen
53 Kinder beim Deutschsommer Münster

Slvina und Sevesti sind gerade in das Buch „Ronja Räubertochter“ vertieft. Die beiden Grundschülerinnen, deren Familien aus dem Irak kommen, haben am Deutschsommer 2024 teilgenommen. Insgesamt waren 53 Kinder aus 17 Grundschulen dabei. Ziel des Deutschsommers ist es, die bildungssprachlichen Deutschkenntnisse der Kinder zu verbessern.
Deutsch im Deutschsommer ist viel mehr als Lesen, Schreiben und Grammatik. Spielerisches Lernen und vor allem Theaterpädagogik machen den Deutschsommer, der ein Modellprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt ist, zu einer ganz besonderen Sprachfördermaßnahme.
Die Stiftung Bürgerwaisenhaus hat den Deutschsommer bereits zum achten Mal durchgeführt. Langjährige Förderer des Deutschsommers Münster sind die Westfalen AG und die Stiftung Piepenhorst.